Der Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) und das Niedersächsische Ministerium stehen im ständigen Austausch, gerade in Bezug auf das weitere Vorgehen und ggf. weiteren Maßnahmen zur Handhabung von Regelungen im ÖPNV. Der aktuelle Sachstand bzgl. Kapazität, Mund- und Nasenschutz sowie Abstandsregelung ist: Eine Abstandsregelung ist geboten, aufgrund der begrenzten Platzkapazität in den Bussen jedoch bei stärkerer Auslastung der Busse nicht vorgeschrieben, u.a. wurde aus diesem Grund die Maskenpflicht im ÖPNV vorgeschrieben.

Maßnahmen VLG

  • Lüften der Fahrzeuge: Unser Fahrpersonal ist angehalten, den Innenraum der Fahrzeuge an den Endhaltestellen zu lüften.
  • Erhöhte Reinigungsintervalle: Die tägliche Reinigung der Fahrzeuge wird ausgeweitet, es kommen zusätzlich antivirale und antibakterielle Desinfektionen zum Einsatz.
  • Buskapazität: Sollten unsere Busse einmal gut gefüllt sein, meldet das Fahrpersonal, die Kapazität an unsere Leitstelle.
  • Fuhrpark mit Schutzscheiben ausstatten, damit der Verkauf und die Beratung wieder durchgeführt werden kann.

Maßnahmen Fahrgäste

  • Hygieneregeln beachten.
  • Bei Fieber, Husten und Atembeschwerden zu Hause bleiben und telefonisch medizinische Hilfe suchen.
  • In öffentlichen Verkehrsmitteln und auch an Bushaltestellen muss verpflichtend eine Maske getragen werden. Zulässig sind aktuell nur medizinische Masken mit FFP2, KN95 oder N95 - Schutzklasse. Aremschutzmasken mit Ausatemventil, die nur den Träger schützen, sind nicht zulässig. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind weiterhin Kinder unter 6 Jahren oder Fahrgäste mit Beeinträchtigungen oder Vorerkrankungen mit ärztlichem Attest (keine Kopie).
  • Fahrgäste sollten möglichst Abstand zueinander halten – auch mit Maske. Falls der Abstand geringer sein sollte: Versuchen Sie, beim Sprechen den Kopf ein wenig von Ihrem Gesprächspartner abzuwenden, so dass keine winzig kleinen Partikel möglicherweise das Virus übertragen.
  • Husten und niesen Sie in die Armbeuge.
  • Vor und nach der Fahrt in Öffentlichen Verkehrsmitteln sollten Fahrgäste ihre Hände gründlich mit Seife waschen.
  • Nutzen Sie möglichst auch Fahrten außerhalb der Spitzenzeiten am Morgen und Mittags.
  • Installieren/Verwenden der Corona-Warn-App.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und kommen Sie gut durch die Zeit.

 

[ Zurück zur Übersicht ]